Aktuelles
-
First Responder mit dem aktuellen Vorgehen bei Notfällen unzufrieden - Löschzug Rinkerode
In allen drei Ortsteilen der Stadt Drensteinfurt stehen die First Responder bereit, um noch vor dem Eintreffen der Rettungsdienste Erste Hilfe zu leisten. Seit der Umstellung auf georeferenzierte Alarmierung des Rettungsdienstes ist es aber öfter vorgekommen, dass die manuelle Alarmierung der Firs...
-
Im Notfall lebensgefährlich – kein automatischer Einsatz für First Responder - Löschzug Rinkerode
Kreis Warendorf Sie sind als Ersthelfer im Einsatz. Und weil die First Responder nicht mehr automatisch alarmiert werden, sind sie besorgt. Nicht, weil sie mehr Einsätze wollen, sondern weil im Notfall jede Minute zählt. Von Beate Kopmann KREIS WARENDORF. Sie sind Ersthelfer: die sogenan...
-
Neujahrsempfang des Löschzuges Rinkerode - Löschzug Rinkerode
Noch kein Grundstück für neues Gerätehaus in Rinkerode Erstmals nach langer Pause hat wieder der traditionelle Neujahrsempfang der Rinkeroder Feuerwehr stattgefunden. Gewalt gegen Einsatzkräfte und ein Grundstück für das neue Gerätehaus waren Themen. Rinkerode &ndas...
-
Familienfest der Feuerwehr - Löschzug Drensteinfurt
Ein „bewundernswerter“ Einsatz Zu einem bunten Familienfest hatte die Freiwillige Feuerwehr am Samstagnachmittag eingeladen. Im Mittelpunkt standen dabei die Einweihung zweier neuer Löschfahrzeuge sowie Beförderungen und Ehrungen. Für drei Feuerwehrleute gab es...
-
Drensteinfurt kommt beim Sturm mit blauem Auge davon - Löschzug Rinkerode
[Update 15:50 Uhr] Der Orkan Ylenia hatte in der vergangenen Nacht weite Teile Deutschlands fest im Griff. „Wir sind noch einmal mit einem blauen Auge davongekommen“, zieht Frank Kronshage, stellvertretender Leiter der Feuerwehr Drensteinfurt, eine erste Bilanz. Drensteinfurt - Wede...
-
Feuerwehr Drensteinfurt erhält tatkräftigen Nachwuchs - Löschzug Rinkerode
Der Grundlehrgang der Ausbildungsgemeinschaft der Städte Telgte, Ostbevern, Sendenhorst, Everswinkel und Drensteinfurt konnte am Samstag erfolgreich abgeschlossen werden. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde der Lehrgang zwischenzeitig ausgesetzt und konnte mit etwas Verspätung doch noch abgesc...
-
Verstärkung für die Feuerwehr Drensteinfurt - Löschzug Rinkerode
Eine weibliche und vier männliche Mitglieder verstärken ab sofort die Einsatzabteilungen der Löschzüge Drensteinfurt und Rinkerode. Die fünf „Frischen“ absolvierten in den letzten Monaten den zeitlich intensiven Grundausbildungslehrgang der Ausbildungsgemein...
-
Ersatz für 31 Jahre alte Fahrzeuge - Zwei HLF10 offiziell an Feuerwehr übergeben und gesegnet - Löschzug Rinkerode
Ihren ersten Einsatz hatten die beiden neuen Löschfahrzeuge vom Typ HLF10 (Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeuge) bereits beim Hochwasser in Walstedde. Am Samstagnachmittag wurden sie im kleinen Rahmen am Feuerwehrgerätehaus feierlich eingeweiht und gesegnet. Drensteinfurt – „...
-
Nie dagewesenes Unwetter: 150 Einsatzkräfte kämpfen gegen Wassermassen in Walstedde - Löschzug Rinkerode
Ein in Walstedde nie dagewesenes Starkregenereignis hielt Feuerwehr, THW, Maltester, Einsatzkräfte und etliche Anwohner in der Nacht von Freitag auf Samstag in Atem. Walstedde – Gegen 20.30 Uhr sei die erste Meldung reingekommen, so Frank Kronshage, stellvertretender Leiter der Feuerwehr. V...
-
Neue Einsatzfahrzeuge für die Löschzüge Walstedde und Rinkerode - Löschzug Rinkerode
Die Löschzüge Walstedde haben neue Fahrzeuge erhalten. Ein Video der Fahrzeuge ist online zu sehen unter https://www.youtube.com/watch?v=uKwNNKZJr1E. Viel Spaß!...